Aktuelles

Musik als Wirtschaftsfaktor: Studie belegt Umsatzsteigerung durch Hintergrundmusik
München, 30.07.2025 I GEMA Pressemeldung
Die im Auftrag der GEMA durchgeführte „Music Impact Studie” liefert erstmals einen wissenschaftlich fundierten Nachweis: Hintergrundmusik steigert den Umsatz im Einzelhandel um durchschnittlich 8 Prozent und in der Gastronomie um durchschnittlich 5,4 Prozent. Die groß angelegte empirische Feldstudie, durchgeführt von einem internationalen Wissenschaftlerteam und führenden Marktforschungsinstituten wie Ipsos und GfK und dem Musiktechnologieunternehmen Audoo, markiert einen Meilenstein für die wirtschaftliche Bewertung von Musiknutzung im öffentlichen Raum.
Virtuos berichtet über die MIS
München, 02.12.2024
Die Music Impact Studie ist Schwerpunktthema in der aktuellen Ausgabe des GEMA-Mitgliedermagazins "virtuos". Erfahren Sie mehr über erste fundierte Erkenntnisse zur Bedeutung von Hintergrundmusik als Ertragsfaktor. zum Artikel


Reeperbahnfestival 2024
Hamburg, 19.09.2024
Beim Reeperbahnfestival 2024 diskutierten Experten wie Johannes Everding (GEMA), Prof. Dr. Klemens Knöferle (BI Norwegian Business School), Stephan Dewes (echion AG) und Matthias Grund (Ipsos GmbH) die Ergebnisse der Music Impact Studie (MIS). Diese Studie untersucht den wirtschaftlichen Wert von Musik, insbesondere wie Hintergrundmusik am Point of Sale das Kaufverhalten beeinflusst.
Die Diskussionen verdeutlichten, wie gezielte Musikeinsätze den Umsatz steigern und das Kundenerlebnis verbessern können. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die wissenschaftlichen Methoden und praktischen Anwendungen der Musikforschung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden


Would you like to receive more information about the MIS?
Feel free to contact us at mis@gema.de